Linguistische Informatik - Vorlesung Übung
Sommersemester 2020 • Modul: Linguistische Informatik (10-201-2317) • Mittwoch, 13:15 Uhr • HS 19Referenten: Prof. Dr. Gerhard Heyer
Informationen zur Prüfung:
Montag, 11.01.2021 – 11:00 Uhr
– Prüfung
(Die für den 13. Januar 2021 als Präsenzklausur angesetzte Wiederholungsklausur im Modul Linguistische Informatik findet nicht statt, sondern wird entsprechend der Manteländerungssatzung der Fakultät für Mathematik und Informatik durch die folgende digitale Prüfungsform ersetzt: Erfolgreiche Lösung von 4 Programmieraufgaben zum Stoff der Vorlesung. Weitere Informationen auf der Webseite der Veranstaltung.
Ausgabe der 1. Aufgabe: Montag, 11.Januar 2021
)
Zusatzinformationen:
Die für den 13. Januar 2021 als Präsenzklausur angesetzte Wiederholungsklausur im Modul Linguistische Informatik findet nicht statt, sondern wird entsprechend der Manteländerungssatzung der Fakultät für Mathematik und Informatik durch folgende digitale Prüfungsform ersetzt: Erfolgreiche Lösung von 4 Programmieraufgaben zum Stoff der Vorlesung.
Die Aufgaben behandeln Stoff der Vorlesung und sollen mit Hilfe von kleinen Programmen, vorzugsweise in Python, bearbeitet werden. Als Textgrundlage dienen neben den Folien der Vorlesung und der Übung das Buch und die Webseite des NLTK https://www.nltk.org/book/ bzw. https://www.nltk.org/ Die Übungsaufgaben werden auf der Webseite der Vorlesung an folgenden Tagen ab 11 Uhr freigeschaltet http://asv.informatik.uni-leipzig.de/de/courses/278 :
- Montag, 11. Januar 2021, Themenschwerpunkt PSG/Kontextfreie Konstituentengrammatik
- Montag, 18.Januar 2021, Themenschwerpunkt Korpora (Zipfsches Gesetz, Shannon Information Content)
- Montag, 25. Januar 2021, Themenschwerpunkt POS / Named Entities tagging mit HMM
- Montag, 1.Februar 2021, Themenschwerpunkt Sprachmodelle & Topic Modellingp.
Die Bearbeitungszeit für die ersten 3 Aufgaben beträgt jeweils 2 Wochen, Abgabe montags bis 11 Uhr, Abgabefrist für die Aufgabe (4) ist Montag, der 15. März 2021. Abzugeben per E-Mail ist das PDF der Lösungen sowie der verwendete Programmcode.
Die Modulnote ergibt sich aus der Summe der erreichten Punkte für alle abgegebenen Aufgaben und wird bis 31. März 2021 auf der Webseite der Vorlesung bekannt gegeben.
08.04.2020 Einführung: Informatik und Linguistik; Linguistische Ebenen
Digitale Lehrmaterialien: Vorlesungsfolien, Skript, Fragen
Prof. Dr. Gerhard HeyerDateien: Folien V1 - Einführung, Linguistische Ebenen V1 Ergänzendes Skript zu linguistischen Ebenen Vorlesungsübersicht V1 - Fragen und Hinweise
15.04.2020 Linguistische Grundlagen: Sprache, Subsprachen, Textmerkmale
Digitale Lehrmaterialien: Vorlesungsfolien, Skript, Fragen
Prof. Dr. Gerhard HeyerDateien: Folien V2 - Sprache, Subsprachen, Textmerkmale V2 - Ergänzendes Skript V2 - Fragen
22.04.2020 Regelbasierte Methoden: Syntax 1 - PSG, Dependenzen
Digitale Lehrmaterialien: Vorlesungsfolien, Skript, Fragen
Prof. Dr. Gerhard HeyerDateien: Folien V3 - Regelbasierte Methoden: Syntax 1 - PSG, Dependenzen V3 - Ergänzendes Skript V3 - Fragen
29.04.2020 Syntax 2: Probleme PSG, Lösungsansatz Transformation, Dialogsysteme
Digitale Lehrmaterialien: Vorlesungsfolien, Skript, Fragen
Prof. Dr. Gerhard HeyerDateien: Folien V4 - Probleme PSG, Dialogsysteme V4 Fragen
06.05.2020 Hörsaalübung: Fragen und Antworten zu Vorlesungen 1 bis 4
Prof. Dr. Gerhard Heyer
13.05.2020 Zipfsches Gesetz, Anwendungen
Dateien: V5 - Zipfsches Gesetz V5 Skript Zipfsches Gesetz V5 - Skript Differenzanalyse
20.05.2020 Probablisitischs Sprachmodell
Dateien: Probabilistisches Sprachmodell
27.05.2020 HMM und Tagging
Dateien: HMM and Tagging
10.06.2020 Topic Modelle
Dateien: Dokumenten- und Topikmodelle LDA
17.06.2020 Grundlagen und Paradigmen der Semantik
Dateien: Semantik Grundlagen Kategorialgrammatik a la Steedman Kategorientheorie Wortgraph
24.06.2020 Strukturalistische Semantik
Prof. Dr. Gerhard Heyer
Dateien: Folien V11 (mit Fragen) Strukturalistische Semantik Skript Strukturalismus und Kontexte
01.07.2020 Informationstheorie
Dateien: Informationstheorie
08.07.2020 Word embeddings & Word2Vec
Dateien: Vorlesung Word Embedding
15.07.2020 Hörsaalübung
Prof. Dr. Gerhard Heyer
Dateien: Hörsaalübung Ergänzende Folien
11.01.2021 Prüfung (11.00 Uhr)
Die für den 13. Januar 2021 als Präsenzklausur angesetzte Wiederholungsklausur im Modul Linguistische Informatik findet nicht statt, sondern wird entsprechend der Manteländerungssatzung der Fakultät für Mathematik und Informatik durch die folgende digitale Prüfungsform ersetzt: Erfolgreiche Lösung von 4 Programmieraufgaben zum Stoff der Vorlesung. Weitere Informationen auf der Webseite der Veranstaltung.
Ausgabe der 1. Aufgabe: Montag, 11.Januar 2021
Dateien: Aufgabe 1 PSG.pdf Aufgabe_2_Korpora.pdf