Dies ist die archivierte Webseite der ASV. Aktuellere Informationen finden Sie unter temir.org und über die Suchfunktion auf uni-leipzig.de
ASV-Label
Login

16px-feed-icon Veröffentlichungen View this page in English

Bücher

Cover_wie16

Text Mining for Qualitative Data Analysis in the Social Sciences

A Study on Democratic Discourse in Germany

Autor: Gregor Wiedemann

Gregor Wiedemann evaluates text mining applications for social science studies with respect to conceptual integration of consciously selected methods, systematic optimization of algorithms and workflows, and methodological reflections relating to empirical research. In an exemplary study, he introduces workflows to analyze a corpus of around 600,000 newspaper articles on the subject of “democratic demarcation” in Germany. He provides a valuable resource for innovative measures to social scientists and computer scientists in the field of applied natural language processing.

tex icon BibTeX
Freq05hun

Frequency Dictionary Hungarian

Magyar gyakorisági szótár

Autor: Uwe Quasthoff, Sabine Fiedler, Erla Hallsteinsdóttir (ed.)

Band 5 der Reihe Frequency Dictionaries

Beschreibung siehe:

Uwe Quasthoff, Sabine Fiedler, Erla Hallsteinsdóttir (ed.)
Frequency Dictionary German


Freq04fra

Frequency Dictionary French

Dictionnaire de fréquence du français

Autor: Uwe Quasthoff, Sabine Fiedler, Erla Hallsteinsdóttir (ed.)

Band 4 der Reihe Frequency Dictionaries

Beschreibung siehe:

Uwe Quasthoff, Sabine Fiedler, Erla Hallsteinsdóttir (ed.)
Frequency Dictionary German


Freqisl

Frequency Dictionary Icelandic

Íslensk tíðniorðabók

Autor: Uwe Quasthoff, Sabine Fiedler, Erla Hallsteinsdóttir (ed.)

Band 3 der Reihe Frequency Dictionaries

Beschreibung siehe:

Uwe Quasthoff, Sabine Fiedler, Erla Hallsteinsdóttir (ed.)
Frequency Dictionary German


Freqeng

Frequency Dictionary English

Autor: Uwe Quasthoff, Sabine Fiedler, Erla Hallsteinsdóttir (ed.)

Band 2 der Reihe Frequency Dictionaries

Beschreibung siehe:

Uwe Quasthoff, Sabine Fiedler, Erla Hallsteinsdóttir (ed.)
Frequency Dictionary German


Freqdeu

Frequency Dictionary German

Häufigkeitswörterbuch Deutsch

Autor: Uwe Quasthoff, Sabine Fiedler, Erla Hallsteinsdóttir (ed.)

Die Reihe Frequency Dictionaries stellt sich zum Ziel, Wörterbücher mit vergleichbaren Häufigkeitsangaben für eine große Zahl verschiedener Sprachen zur Verfügung zu stellen. Für viele Sprachen liegen mit der Aufnahme in diese Reihe erstmalig umfangreiche Häufigkeitswörterbücher vor, die auf einer breiten empirischen Grundlage erstellt wurden.
Die Wörterbücher gibt es jeweils in einer gedruckten und einer elektronischen Fassung. Die gedruckten Häufigkeitswörterbücher enthalten die häufigsten 1.000 Wortformen geordnet nach Häufigkeit sowie die häufigsten 10.000 Wortformen in alphabetischer Reihenfolge und außerdem eine einführende Beschreibung der Daten und des methodischen Ansatzes. Zusätzlich werden statistische Informationen über die verwendeten Zeichen, die Struktur der Wörter und strukturelle Veränderungen in Abhängigkeit von der Worthäufigkeit gegeben. Auf der beiliegenden CD-ROM befindet sich eine umfangreichere Version des Wörterbuchs als e-Book mit Angaben zur relativen Häufigkeit von bis zu 1.000.000 alphabetisch angeordneten Wortformen.
Neben monolingualen Fragestellungen wie Untersuchungen zur Wortbildung oder der frequenzbasierten Bestimmung von Wortschatzbereichen für Wörterbücher oder den Sprachunterricht lassen sich mit dieser Wörterbuchreihe auch sprachvergleichende Fragestellungen beantworten.


Buch_quasthoff

Wörterbuch der Kollokationen im Deutschen / Hrsg. Uwe Quasthoff

Autor: Quasthoff, Uwe [Hrsg.]

Kollokationen sind häufig auftretende Wortverbindungen, deren Kombination semantisch motiviert ist (z. B. Zähne putzen, dunkle Nacht, hohe Stirn usw.). Diese Kollokationen, die nicht beliebig durch Synonyme austauschbar sind, sind nicht nur in der Lexikographie ein großes Problem, sondern stellen vor allem für Nichtmuttersprachler eine besondere Schwierigkeit dar. Die Beherrschung der Kollokationen einer Sprache bedeutet, eine Sprache gut zu beherrschen. Bislang gab es kein Wörterbuch deutscher Kollokationen, und hier schafft nun dieses innovative, mithilfe des Leipziger Sprachkorpus erstellte Wörterbuch Abhilfe. Die Artikel sind so aufgebaut, dass zu jedem Grundwort (Basis) alle im Deutschen möglichen Kollokatoren verzeichnet werden, ggf. mit Bedeutungsangaben und Belegen. Dieses Produktivwörterbuch ist für Nicht-Muttersprachler ebenso wichtig wie für Muttersprachler, die ihren Ausdruck differenzieren und präzisieren wollen. Darüber hinaus liefert es einen einzigartigen Belegfundus für linguistische Forschungen. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt von Herbert Ernst Wiegand (Heidelberg) und Franz-Josef Hausmann (Erlangen).


Tmra09

Linked Topic Maps

Fifth International Conference on Topic Maps Research and Applications, TMRA 2009

Autor: Maicher, L. and Garshol, L. M.

This book constitutes the thoroughly refereed conference proceedings of the Fifth International Conference on Topic Maps Research and Applications, TMRA 2009, held in Leipzig, Germany in November 2009. The 23 revised papers were carefully reviewed by 37 reviewers and selected from 43 submissions. The papers are organized in topical sections on ontology modelling, Topic Maps applications, queries and updates, information logistics, authoring and navigation, linked Topic Maps, and infrastructure.

Leipziger Beiträge zur Informatik: Band XIX. Leipzig, 2009
ISBN: 978-3-941608-06-1


Tms09

Text Mining Services – Building and applying text mining based service infrastructures in research and industry

Proceedings of the conference on Text Mining Services – TMS 2009 at Leipzig University

Autor: Heyer, Gerhard

Text and content mining is of central importance for internet based media services and intelligent search services. These services will be standard for next generation portals. They also form the basis of the so-called E-Humanities. Text Mining services already are of commercial interest for the media and publishing houses, for on-line and off-line journalism, quality analysis and assurance in industries, patent and technology mining, trend mining and trend management, and media and marketing analysis. The conference proceedings summarize the multi-disciplinary contributions to urging research issues and approaches for text mining services by participants from research and industry as part of the SABRE multi conference focusing on services science held in Leipzig, spring 2009.

Leipziger Beiträge zur Informatik: Band XIV. Leipzig, 2009.
ISBN: 978–3-941608–01-6


Tmra08

Subject-centric Computing

Fourth International Conference on Topic Maps Research and Applications, TMRA 2008

Autor: Maicher, L. and Garshol, L. M.

This book constitutes the thoroughly refereed conference proceedings of the Fourth International Conference on Topic Maps Research and Applications, TMRA 2008, held in Leipzig, Germany in October 2008. The papers are organized in topical sections on subject-centric computing, Topic Maps and information retrieval, standards related research, connecting information, towards a new generation of Topic Maps engines, Topic Maps and social software, and living Topic Maps.

Leipziger Beiträge zur Informatik: Band XII. Leipzig, 2008
ISBN: 978–3-941152–05-2


978-3-639-01125-8_cover3

Medusa: Performante Textstatistiken auf großen Textmengen: Kookkurrenzanalyse in Theorie und Anwendung

Autor: Marco Büchler

Mit dem exponentiellen Wachstum der zur Verfügung stehenden Daten im Internet, wächst auch das darin gespeicherte Wissen.

Ziel dieser Arbeit ist, verschiedene statistische Verfahren zur Extraktion von semantischen und syntaktischen Beziehungen zwischen Wörtern zu vergleichen. Dabei werden neben klassischen Kookurrenzen auch die distanzabhängigen Kookkurrenzen eingeführt.

Diese Aufgaben setzen große Datenmengen voraus. Um dies auch auf mehrere Millionen Sätze anwenden zu können, werden performante Datenstrukturen benötigt. Weiterhin werden einige Heuristiken für das performante Speichern von mehreren Milliarden Kookkurrenz-Datensätzen vorgestellt und deren Auswirkungen gemessen.

ISBN-10: 3639011252
ISBN-13: 978-3639011258

tex icon BibTeX
Tmra2007

Scaling Topic Maps

Third International Conference on Topic Map Research and Applications, TMRA 2007

Autor: Maicher, L. and Garshol, L. M.

This book constitutes the thoroughly refereed post-conference proceedings of the Third International Conference on Topic Map Research and Applications, TMRA 2007, held in Leipzig, Germany in October 2007. The 16 revised full papers and 4 revised short papers presented together with 1 invited paper and 1 keynote lecture were carefully reviewed and selected from 44 submissions. The papers are organized in topical sections on applied topic maps in industry and administration, visualisation and representation of topic maps, collaborative applications, standards related research, information integration with topic maps, social software with topic maps, topic maps engines, topic maps and dublin core, information management with topic maps, as well as open space and poster sessions.

ISBN-10: 3540708731
ISBN-13: 978-3540708735

tex icon BibTeX
Q-buch2-titel_klein

Deutsches Neologismenwörterbuch

Neue Wörter und Wortbedeutungen in der Gegenwartssprache

Autor: Quasthoff, Uwe

Unter Mitarbeit v. Liebold, Sandra / Taubert, Nancy / Wolf, Tanja

September 2007

Zum Verlag Walter de Gruyter
Berlin, New York
Sprache: Deutsch
Werktyp: Nachschlagewerk


Tmra2006

Leveraging the Semantics of Topics Maps

Second International Conference on Topic Maps Research and Applications, TMRA 2006

Autor: Maicher, L.; Sigel, A.; Garshol, L. M.

This book constitutes the thoroughly refereed post-proceedings of the Second International Conference on Topic Map Research and Applications, TMRA 2006, held in Leipzig, Germany in October 2006. The 15 revised full papers and 6 revised short papers presented together with 1 invited lecture were carefully selected during two rounds of reviewing and improvement from a total of 52 submissions. The papers are organized in topical sections headed creation and visualization of topic maps, applied topic maps in industry, administration and sciences, standards related research, leveraging the semantics, technical issues of topic mapping, and social software with topic maps.

ISBN-10: 354071944X
ISBN-13: 978-3540719441


Wissensrohstoff_text

Text Mining: Wissensrohstoff Text

Konzepte, Algorithmen, Ergebnisse

Autor: Heyer, Gerhard; Quasthoff, Uwe; Wittig, Thomas

Folgende Themen werden behandelt:

  • Wissen und Text
  • Grundlagen der Bedeutungsanalyse
  • Textdatenbanken
  • Sprachstatistik
  • Clustering
  • Musteranalyse
  • Hybride Verfahren
  • Beispielanwendungen
  • Anhänge: Statistik und linguistische Grundlagen
  • 360 Seiten, 54 Abb., 58 Tabellen und 95 Glossarbegriffe
  • Mit kostenlosen e-learning-Kurs “Schnelleinstieg: Sprachstatistik”

Zusätzlich zum Buch gibt es in Kürze einen Online-Zertifikats-Kurs mit Mentor- und Tutorunterstützung.

Buch und Online-Kurs sind im W3L-Verlag erschienen und können im W3L-Online-Shop (zum W3l Shop) bezogen bzw. gebucht werden. Das Buch kann auch im Buchhandel erworben werden (ISBN 3-937137-30-0).

tex icon BibTeX
Tmra2005

Charting the Topic Maps Research and Applications Landscape

First International Workshop on Topic Maps Research and Applications, TMRA 2005

Autor: Maicher, L. and Park, J.

This book constitutes the thoroughly refereed post-proceedings of the First International Workshop on Topic Map Research and Applications, TMRA 2005, held in Leipzig, Germany in October 2005. The 17 revised full papers and 5 revised short papers presented together with 1 invited lecture were carefully selected during two rounds of reviewing and improvement from more than 35 submissions. One of the goals of the workshop is to survey and structure the field of topic map research and the emerging topic map technologies. Matter of subject are markup languages, data modelling, artificial intelligence, natural language processing, cognitive science, philosophy and software engineering, recent results in topic maps research and intriguing applications.

ISBN-10: 3540325271
ISBN-13: 978-3540325277

tex icon BibTeX
Dornseiff-buch-titel

Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen

Autor: Dornseiff, Franz

8. völlig neu bearbeitete und mit einem vollständigen alphabetischen Zugriffsregister versehene Auflage von Uwe Quasthoff
Mit einer lexikographisch-historischen Einführung und einer Bibliographie von Herbert Ernst Wiegand, de Gruyter; Berlin, New York 2004

Link zum de Gruyter Verlag

Pressemitteilungen der LVZ vom 7. / 8. August 2004 und der Pressestelle der Universität Leipzig vom 9. Juli 2004 bezogen bzw. gebucht werden. Das Buch kann auch im Buchhandel erworben werden (ISBN 3-937137-30-0).

tex icon BibTeX
Te-buch

Terminologie-Extraktion

Möglichkeiten der Kombination statistischer und musterbasierter Verfahren

Autor: Witschel, Hans Friedrich

In der Reihe: “Content and Communication – Terminology, Language Resources and
Semantic Interoperability”.
Würzburg: Ergon Verlag, 2004.

Link zum Ergon Verlag

tex icon BibTeX