Textvervollständigung auf antiken Texten (Masterarbeit)
Status: beendetAbgabedatum: 28.10.2009
Beschreibung:
In Zeiten ständig wachsender Textmengen (bspw. Internet) steigt auch die Menge des darin gespeicherten Wissens. Um dieses Wissen extrahieren zu können, müssen speziell bei nicht lektorierten Texten (bspw. Web) relativ starke Textkorrekturen vorgenommen werden. Eine davon ist die Rechtschreibkontrolle.
Im Rahmen dieser Diplomarbeit soll die Architektur von Jeckit (Sourceforge-Projekt) neu aufgesetzt werden. Hierbei wird die Architektur in Erkennung (Detector) und Vorschlagsgenerierung (Suggester) aufgesplittet. Im Rahmen des ALI-Seminars im SS2008 wurden die entsprechenden Verfahren bereits evaluiert und sollen integriert werden.
Als UseCase soll im Rahmen des eAQUA-Projektes auf kritische Wörter (sind durch das Leidener Klammersystem markiert) eine interaktive Vervollständigung bzw. Korrektur von Papyri und Inschriften ermöglicht werden.
Betreuer: Prof. Dr. Gerhard Heyer | Marco Büchler