eHumanities – Welchen Nutzen hat die Informatik?
Workshop,
2010-09-30
Campus Universität Leipzig, Leipzig, Germany
Im Workshop soll der Frage nachgegangen werden, welche Konsequenzen und welcher Nutzen sich für die Informatik aus der Digitalisierung der Geistes- und Kulturwissenschaften ergeben. Neben Vorträgen sind für den Nachmittag die Präsentation und Diskussion von Lösungen zu einem open challenge, bei dem mehr qualitativ orientierte Verfahren mit mehr quantitativ arbeitenden Verfahren verglichen werden sollen. Hierzu werden verschiedene Teilnehmer aus der eHumanities Community, die sich dem qualitativen bzw. quantitativen Lager zuordnen, unter Verwendung eigener Quellen und eigener Verfahren und Werkzeuge ihre Lösungen zu einer Menge von vorbereiteten Aufgaben präsentieren.
Themen:
- Welchen Nutzen kann die Informatik aus den eHumanities ziehen?
- Semantic Challenge: Qualitative versus quantitative Methoden
Contact: Prof. Dr. Gerhard Heyer, Marco Büchler