Dies ist die archivierte Webseite der ASV. Aktuellere Informationen finden Sie unter temir.org und über die Suchfunktion auf uni-leipzig.de
ASV-Label
Login

16px-feed-icon Laufende Projekte Diese Seite auf deutsch anzeigen

Current projects

iLCM

Das Projekt iLCM verfolgt die Entwicklung einer integrierten Forschungsumgebung zur Analyse strukturierter und unstrukturierter Daten in einer “Software as a Service”-Architektur (SaaS). Damit adressiert die Forschungsumgebung sowohl Bedarfe zur …

Sprachdatenressourcen – Deutscher Wortschatz, multilinguale Corpora und Wörter-des-Tages

Für die Bereitstellung von linguistischen Datenressourcen ist an der Abteilung in den letzten Jahren aus frei verfügbaren digitalen Quellen eine der größten digitalen Wörterbuchressourcen fürs Deutsche entstanden. Die Textdatenbanken umfassen …

SmartHEC - Der HeizCheck für alle mit KI – Empowerment durch eine smarte Bewertung der Heizkostenabrechnung

Mit OCR werden wir textuelle Elemente in digitale Zeichenketten überführen. Folgend wird über ein neu zu entwickelndes Tabellen-Extraktionsverfahren die visuelle Struktur von Tabellen in eine Liste von Zellen und deren Position innerhalb der …

READ

The overall objective of READ is to implement a Virtual Research Environment where archivists, humanities scholars, computer scientists and volunteers are collaborating with the ultimate goal of boosting research, innovation, development and usage …

OCR-D Modulprojekt 3 Textoptimierung – Unsupervised OCR-Postcorrection based on Neural Networks and Finite-state Transducers (NN/FST)

Das DFG-Verbundprojekt OCR-D, Koordinierte Förderinitiative zur Weiterentwicklung von Verfahren für die Optical-Character-Recognition (OCR), hat die technologische Vorbereitung der Massendigitalisierung …

Masterprogramm Medien Leipzig - MML

Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Medienwelt nachhaltig. Crossmediale Strukturen prägen die Branche. Um die Chancen zu nutzen, welche die Neuen Medien bieten, werden zunehmend Journalisten, Medientechniker und …

ELISA - Intelligent consumer protection system to enforce tenancy rights (Intelligentes Verbrauchschutzsystem zur Durchsetzung von Mietrechten)

Die Fortschritte im Bereich intelligenter Technologien haben hohe gesellschaftliche Erwartungen erzeugt,
intelligente Text- und Spracherkennung und andere “Künstliche Intelligenzen” (KI) stoßen durch Niedrigschwelligkeit
(bspw. Alexa) auf hohe …

Data Mining and Value Creation

The joint project of the Fraunhofer Centre for International Management and Knowledge Economics IMW and the University of Leipzig is concerned with the question of how companies can make even greater use of digitization for their own purposes. Over …

DFG-Project: Revising, standardizing, and expanding the Ancient Greek and Latin Dependency Treebank

This project aims to revise, standardize, and expand the Ancient Greek and Latin Dependency Treebank. The corpus is mostly made of single-authored annotations, which will be checked semiautomatically in order to increase annotation consistency. …

DFG-Projekt: Information distribution and language structure - correlation of grammatical expressions of the noun/verb distinction and lexical information content in Tagalog, Indonesian and German

The topic is the manifestation of variability in the formal differentiation of word types at the discourse level: Does the different formal expression of the noun/verb distinction correlate with differences in the information content of the word …

CLARIN-D

Das Projekt CLARIN-D stellt den deutschen Beitrag zum europäischen Verbundprojekt CLARIN (Common Language Resources and Technology Infrastructure) dar. Ziel des CLARIN Projektes ist der Aufbau einer gesamteuropäischen Infrastruktur für …

CLARIAH-DE

CLARIAH-DE ist ein Beitrag zur digitalen Forschungsinfrastruktur für die Geisteswissenschaften und weitere Disziplinen. Durch die Zusammenführung der Verbünde CLARIN-D und DARIAH-DE wird in CLARIAH-DE ein Mehrwert für die Forschenden …

Assistenten für die Dokument-basierte Konfiguration und das Monitoring chatbasierter Dialogsysteme (DocBot)

Unternehmen und Institutionen, welche Dialogsysteme einsetzen möchten, benötigen viel Beratung und Hilfe bei der Einrichtung und Pflege dieser Systeme. Die Konfiguration bedarf einer detaillierten Aufarbeitung von Wissen und Kommunikationsabsichten …

DFG-Project: Actionality classes and cross-linguistic coding tendencies. Typological research and development of an analysis software tool

This project will document and explain a grammatical universal, i.e. cross-linguistic coding tendencies in verbs with actional classes and aspect classes by demonstrating a link between cross-linguistic patterns of language form and general trends of …