Dies ist die archivierte Webseite der ASV. Aktuellere Informationen finden Sie unter temir.org und über die Suchfunktion auf uni-leipzig.de
ASV-Label
Login

16px-feed-icon Current projects Diese Seite auf deutsch anzeigen

Competitive Intelligence auf Basis elektronischer Informationsquellen

This project has been ended.

Die Abteilung „Zukunftsforschung und Trendtransfer“ der Konzernforschung von Volkswagen ist ein interdisziplinäres Team, das sich zur Aufgabe gesetzt hat, zukünftige kunden- und (auto)mobilrelevante Strömungen aufzuspüren, um daraus Strategien für zukünftige gesellschaftliche sowie technologische Innovationsfelder abzuleiten. Als wissensorientierte Dienstleistung ist es entscheidend, die Informationsflut in Form von Daten, Texten oder Bildern dem Menschen ähnlich in für die Ingenieure und Designer der Volkswagen AG nutzbares Wissen zu transformieren.
Hierbei können auf Data und Text Mining sowie der Informationsvisualisierung gestützte Verfahren, die an der Abteilung für Automatische Sprachverarbeitung (ASV) der Universität Leipzig erforscht und entwickelt werden, eine große Hilfe sein. Sie alle fließen systematisch in eine Dienstleistung mit dem Namen „Competitive Intelligence“ ein. Ihr primäres Ziel ist die technologische und gesellschaftliche Früherkennung sowie Wettbewerbs- und Stärken/Schwächen-Analyse auf Basis elektronischer Informationsquellen und Software-Tools.
Informationstechnologische Verfahren haben unter anderem den Vorteil, dass sie nicht nur eine „subjektive und kontemplative“ Analyse, sondern die Identifikation „objektiver“ Schlüsselfaktoren aus den ausgewählten (un)strukturierten Informationsquellen ermöglichen. Damit können sie erkannte Strömungen absichern, Erkenntnisse unterstützen oder widerlegen bzw. sogar Entwicklungen erkennen, die ohne Software nicht nachvollziehbar wären. Zusammenfassend unterstützen entsprechende Werkzeuge den Anwender, komplexe Zusammenhänge besser wahrzunehmen, zu verstehen, zu beschreiben (z.B. visualisieren) und damit zu kommunizieren.


Support program: Industriekooperation
Partner: Volkswagen Konzernforschung
Time frame: seit 10/2004

Publications