Extraktion von strukturiertem Wissen aus Antiken Quellen für die Altertumswissenschaft (eAQUA)
This project has been ended.
Während sich die Nutzung digitaler Quellen in den Altertumswissenschaften meist darauf beschränkt, z. B. nach bestimmten Formulierungen, Textstellen oder Namen zu suchen, können Fortschritte in der Informationstechnologie jedoch darüber hinaus auch eine weitergehende Nutzung der digitalen Textquellen als Rohstoff für die Generierung von strukturiertem Wissen für die Altertumswissenschaften ermöglichen. Das Ziel des Projektes ist es, für die Altertumswissenschaft aus antiken Quellen spezifisches Wissen zu generieren und über ein Web-Portal der praktischen Forschung nachhaltig zur Verfügung zu stellen. Dafür soll in enger Kooperation zwischen Altertumswissenschaftlern und Informatikern verfügbare Text Mining Technologie den Bedürfnissen und Anforderungen der Altertumswissenschaft angepasst werden.
Support program: BMBF – Wechselwirkungen zwischen Natur- und Geisteswissenschaften
Partner: Altertumswissenschaftler der Uni Leipzig, Heidelberg und Hamburg
Time frame: 1.4.08 – 31.3.11
Kontakt: Marco Büchler, Dr. Thomas Eckart, Prof. Dr. Gerhard Heyer
Publications
- BH09 - Leipzig Linguistic Services - A 4 Years Summary of Providing Linguistic Web Services
- BMBB+09 - Automatic Extraction of Topic Maps based Argumentation Trails
- BBE2010 - Discovering Latent Relations of Concepts by Graph Mining Approaches on Ancient Greek Texts
- HB2010 - Some Challenges Posed to Computer Science by the eHumanities
- BH2010 - Salton and Wittgenstein in the Humanities: About Semantics in Philosophical Texts
- DBTBB2010 - Objective Detection of Plautus' Rules by Computer Support
- BBB10 - Von Platon zu Alexander dem Großen - automatische Extraktion von Topic-Maps-basierten Assoziationsketten aus Sozialen Netzwerken der Antike
- HBEM2011 - eAQUA - Extraktion von strukturiertem Wissen aus Antiken Quellen für die Altertumswissenschaften: Technologien und Ansätze zu Infrastruktur, Text Mining und Knowledge Transfer
- EPB11 - Integration of Distributed Text Resources by Using Schema Matching Techniques
- BKE12 - Bringing Modern Spell Checking Approaches to Ancient Texts - Automated Suggestions for Incomplete Words
