Content based search in P2P networks – SemPIR I and II
This project has been ended.
Gegenstand des Projekts ist die inhaltliche Suche nach Textdokumenten in P2P-Netzwerken. Eine besonders wichtige Rolle spielt hierbei die Untersuchung intelligenter Suchmechanismen und Verfahren des Information Retrieval, welche ein blindes Fluten des Netzwerkes mit Anfragen vermeiden.
Grundidee ist die soziale Suche: Diese geht davon aus, dass in gesellschaftlichen Strukturen (in Form von Bekanntschaften) implizites Wissen gespeichert ist, welches für die Suche nach Informationen genutzt werden kann. Anders als in der Gesellschaft sind diese Strukturen in P2P-Netzen allerdings nicht vorhanden, sondern müssen erst geschaffen werden. Zu diesem Zwecke werden im Rahmen des Projekts Algorithmen auf der Grundlage von Texttechnologien und IR-Verfahren entwickelt, welche in umfangreichen Simulationen getestet werden.
Die im Projekt entstandene Software kann überall dort sinnvoll eingesetzt werden, wo Menschen kreativ und kooperativ arbeiten, d.h. wo Textbestände hochgradig dynamisch sind und Dokumente schnell und unkompliziert für andere zugänglich gemacht werden sollen.
Support program: DFG Normalförderung
Partner: Dr. Th. Böhme, TU Ilmenau; Prof. Dr. H. Unger, seit 2007 FU Hagen, davor Uni Rostock
Time frame: 1.7.2004 – 30.6.2006, 1.7.2006 – 31.12.2008
Kontakt: Sven Teresniak, Florian Holz, Dr. Hans Friedrich Witschel, Prof. Dr. Gerhard Heyer
Publications
- holz-etal-07-framework - An Evaluation Framework for Semantic Search in P2P Networks
- witschel-etal-08-measure - An Evaluation Measure for Distributed Information Retrieval Systems
- witschel-05-vernetzung - Vernetzung virtueller Gemeinschaften mit P2P-Technologien
- witschel-etal-05-evaluating - Evaluating Profiling and Query Expansion Methods for P2P Information Retrieval
- bordag-etal-03-small - Small worlds of concepts and other principles of semantic search
- witschel-05-content-oriented - Content-oriented Topology Restructuring for Search in P2P Networks
- Heinrich-GI-06 - Entwicklung von Testkollektionen für P2P Information Retrieval
