Phrasenbasierte Stimmungsanalyse (Diplomarbeit)
Status: beendetAbgabedatum: 2010-03-23
Abstract:
Ziel dieser Arbeit ist es, ein Modell zu entwickeln, das eine feingranulare Stimmungsanalyse auf Wort- und Phrasenebene ermöglicht. Dabei wird ein stark lexikalischer Ansatz verfolgt, der sich zusätzlich reichhaltigem linguistischen Wissen in Form syntaktischer Annotationen bedient.
Im Zuge dieses Vorhabens wird zum einen der Aufbau eines deutschsprachigen Wörterbuchs positiv und negativ konnotierter Termini beschrieben, dessen Einträge bzgl. ihrer Ausdrucksstärke halbüberwacht gewichtet und um weitere Informationen angereichert werden. Zum anderen wird, darauf aufbauend, ein flexibles regelbasiertes System entworfen, das es erlaubt, komplexe phraseninterne Abhängigkeiten abzubilden und zu bewerten.
All dies geschieht mit dem Willen, ein tiefgreifenderes Verständnis für die in natürlichsprachlichem Text zum Ausdruck gebrachten Stimmungen zu erlangen.
Um abschließend realitätsnah die tatsächliche Machbarkeit zu beurteilen, werden, in Ermangelung bereits existierender deutschsprachiger Ressourcen, Beiträge aus verschiedenen Foren hinsichtlich ihrer Polarität auf Wort- und Phrasenebene annotiert. Die Güte dieser Annotation wird quantifiziert und eine prototypische Implementierung der vorgeschlagenen Architektur anhand dieser Daten aus verschiedenen Blickwinkeln evaluiert.
Advisor: Prof. Dr. Gerhard Heyer