BBB10
Abstract:Mit dem exponentiellen Wachstum von digital zur Verfügung stehenden Texten wächst auch die Notwendigkeit nach immer effektiveren Suchmöglichkeiten. Diesbezüglich wird im Rahmen dieses Beitrags die Methode der Assoziationsketten (argumentation trails) eingeführt und an einem Beispiel aus den e-Humanities erklärt. Hierbei steht Wissen im Vordergrund, das nicht direkt im Text beobachtet werden kann. Diese Assoziationsketten werden als Topic Map repräsentiert und nutzbar gemacht.
Type: ArticleAuthor: Marco Büchler and Frederik Baumgardt and Benjamin Bock
Title: Von Platon zu Alexander dem Großen - automatische Extraktion von Topic-Maps-basierten Assoziationsketten aus Sozialen Netzwerken der Antike
Journal: eDITion
Year: 2010
Pages:15-19
@ARTICLE{BBB10,
AUTHOR = {Marco Büchler and Frederik Baumgardt and Benjamin Bock},
TITLE = {Von Platon zu Alexander dem Großen - automatische Extraktion von Topic-Maps-basierten Assoziationsketten aus Sozialen Netzwerken der Antike},
JOURNAL = {eDITion},
YEAR = {2010},
PAGES = {15-19}
}