Dr. Thomas Efer
Büro: P 616 Adresse: |
![]() |
Aktuelles
- 2022-02-03/04: Konferenz Graphs and Networks in the Humanities 2022
- 2021-02-09: Graph Technologies in the Humanities: 2021 Virtual Symposium
- 2021-04-09: Pimp your publication: Potenzielle Einsatzszenarien von Graphentechnologien im digitalen Publizieren auf der vDHd2021
- 2020-11-11: Barcamp Von Knoten und Kanten zu Gedanken: Theoretische Reflexionen zu Graphentechnologien
Weitere Arbeitsstellen
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt Bibliotheca Arabica der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig seit Februar 2018
Aktivitäten
- im Programmkomitee der “Studierendenkonferenz Informatik” (SKILL) 2011-2019
- als Reviewer für “Digital Humanities Quarterly” (DHQ) seit 2016
- als Reviewer für das “Data Science Journal” (DSJ) des “Committee on Data for Science and Technology” des Internationalen Wissenschaftsrats seit 2016
- in der Arbeitsgruppe Graphen & Netzwerke (ehemals “Graphentechnologien”) des Verbandes Digital Humanities im deutschprachigen Raum (DHd) seit 2017
- als Reviewer für das “Journal of Data Mining and Digital Humanities” (JDMDH) seit 2017
- im Programmkomitee des GI-Workshops: “Im Spannungsfeld zwischen Tool-Building und Forschung auf Augenhöhe – Informatik und die Digital Humanities”, 2018
- im Programmkomitee der Tagung Graphentechnologien seit 2019
- im Review Committee der ACL SIGNLL Conference on Computational Natural Language Learning (CoNLL) seit 2019
- als Mentor (PostDoc-Awardee) im Rahmen des Pre-Doc-Awards der Universität Leipzig (Kohorte 2020/21 ), Mentee: Alina Rogalska, zum Thema “Computergestützte Ansätze für die raumbezogene Textanalyse in den Geistes- und Sozialwissenschaften”
Lehre (Vergangene Semester)
- Praktikum Wissens- und Content Management seit WS-2011/12
- Vorlesung & Übung Content Management seit SS-2011
- Betreuung einzelner Projektthemen im Seminar Anwendungen Linguistische Informatik seit SS-2011
- Seminar Digital Humanities/eHumanities – Chancen und Herausforderungen für die Musikwissenschaft, gemeinsam mit Jakob Götz, im WS-2015/16
- Übungsgruppenleitung für das Modul ADS 1 von WS-2016/17 bis WS-2018/19
- Übungsgruppenleitung für das Modul ADS 2 im SS-2018 und SS-2019
abgeschlossene Projekte
- eXChange
- ATMT – Analyseverfahren zur Untersuchung von Themen und Meinungen in unstrukturierten Texten
Veröffentlichungen
2021-
[WSHHE21]
Ute Wardenga, Ninja Steinbach-Hüther, Dirk Hänsgen und Thomas Efer: Von einer Geographie der Verräumlichung zu Geographien von Raumsemantiken: Digital Humanities als Schlüssel. In: Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen I, Leipziger Universitätsverlag, 2021
BibTeX
-
[SHHEW2019]
Ninja Steinbach-Hüther, Dirk Hänsgen, Thomas Efer und Ute Wardenga: Geographiegeschichtsschreibung und Digital Humanities – Neue Methoden für Zeitschriftenanalysen. Leipziger Universitätsverlag, 2019
BibTeX
-
[Efe2019]
Thomas Efer: Graphbasierte Modellierung von Faktenprovenienz als Grundlage für die Dokumentation von Zweifel und die Auflösung von Widersprüchen. In: Die Modellierung des Zweifels – Schlüsselideen und -konzepte zur graphbasierten Modellierung von Unsicherheiten, 2019
BibTeX |
Download
-
[Efe2017]
Thomas Efer: Introducing NoXML for the Digital Humanities. In: Proceedings of INFORMATIK 2017, Lecture Notes in Informatics (LNI), Gesellschaft für Informatik, 2017
BibTeX |
Download
-
[JEBWG+2016]
Stefan Jänicke, Thomas Efer, Judith Blumenstein, Eva Wöckener-Gade, Charlotte Schubert und Gerik Scheuermann: Über die Nutzung von TagPies zur vergleichenden Analyse von Textdaten. In: Konferenzabstracts der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum 2016, 2016
BibTeX |
Download
-
[Efe2016]
Thomas Efer: Graphdatenbanken für die textorientierten e-Humanities. Augustusplatz 10, 04109 Leipzig, Abruf über Qucosa: urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-219122, 2016
BibTeX
-
[JEBS2015]
Stefan Jänicke, Thomas Efer, Marco Büchler und Gerik Scheuermann: Designing Close and Distant Reading Visualizations for Text Re-use. In: Proceedings of the International Conference VISIGRAPP 2014, Springer, 2015
BibTeX |
Download
-
[EHJ2015]
Thomas Efer, Gerhard Heyer und Jürgen Jost: Text Mining am Beispiel der Dramen Shakespeares. In: Shakespeare unter den Deutschen, Stuttgart, Franz Steiner Verlag, 2015
BibTeX |
Download
-
[EBH2015]
Thomas Efer, Jens Blecher und Gerhard Heyer: Leipziger Rektoratsreden 1871 - 1933. In: Historical Corpora. Challenges and Perspectives, Narr, 2015
BibTeX
-
[Efe2015]
Thomas Efer: Text Mining with Graph Databases - Traversal of Persisted Token-Level Representations for Flexible On-Demand Processing. In: Autonomous Systems - Proceedings of the 8th GI Conference, VDI Verlag, 2015
BibTeX |
Download
-
[ES2014]
Thomas Efer und Ninja Steinbach-Hüther: Quantitative Analyses in Global and Area Studies using Graph-based Filtering of Heterogeneous Catalogue Data. In: Proceedings of INFORMATIK 2014, Bonn, Gesellschaft für Informatik, 2014
BibTeX |
Download
-
[KEAH2014]
Christoph Kuras, Thomas Efer, Christian Adam und Gerhard Heyer: The GDR Through the Eyes of the Stasi – Data Mining on the Secret Reports of the State Security Service of the former German Democratic Republic. In: Proceedings of the 6th KDIR, SCITEPRESS – Science and Technology Publications, 2014
BibTeX
-
[SKRE2012]
Antje Schlaf, Amit Kirschenbaum, Robert Remus und Thomas Efer: Labeling Queries for a People Search Engine. In: Proceedings of the 17th International Conference on Applications of Natural Language Processing to Information Systems (NLDB), Springer, 2012
BibTeX
-
[EBH2012]
Thomas Efer, Jens Blecher und Gerhard Heyer: Leipziger Rektoratsreden 1871 - 1933 Insights into Six Decades of Scientific Practice. In: International Conference on Historical Corpora, 2012
BibTeX |
Download
Vorträge
- 2021-10-29: “Pragmatic approaches to authority control of premodern Arabic personal names and book titles”
gemeinsam mit Daniel Kinitz (SAW Leipzig) und Tariq Yousef (Universität Leipzig) auf dem Workshop “<Author><Title><Place>: Authority Records and Manuscripts in Libraries and Research” an der Staatsbibliothek zu Berlin - 2021-09-30: “The Audition Certificates Database”
gemeinsam mit Prof. Dr. Konrad Hirschler (Universität Hamburg) auf der Konferenz “Future Philology: Digitization and Beyond” des Invisible East Programme der Universität Oxford, UK (virtuell) - 2021-04-14: “Bibliotheca Arabica: A Digital Home for the Arabic Manuscript Tradition”
gemeinsam mit Prof. Dr. Verena Klemm, Dr. Boris Liebrenz (beide SAW Leipzig) im Rahmen der Joint Lecture “Near Eastern Studies and Digital Scholarship” am Institute for Advanced Studies, Princeton, NJ, US (virtuell) - 2020-02-21: “Towards Scholarly Modelling with Graph Technology – Data before Schema”
auf der Konferenz “Graph Technologies in the Humanities – Modeling the Scholarly Process”, Wien, AT - 2019-06-28: “What Manuscripts Can Tell Us on the History of Arabic Literature”
gemeinsam mit Dr. Stefanie Brinkmann, Prof. Dr. Verena Klemm, Dr. Daniel Kinitz, Dr. Boris Liebrenz (alle SAW Leipzig) beim öffentlichen Akademiekolloquium der SAW - 2018-12-08: “The Text Mining Perspective” im Panel “Graph Models for Textual Data: Between Text and Information”
auf der Auftaktkonferenz der European Association for Digital Humanities (EADH), Galway, IE - 2018-10-29: “Word Embeddings and Semantic Indexing Techniques – Speed, Features and Suitability”
11th GI Conference on Autonomous Systems, Cala Millor, ES - 2018-10-09: “Provenienzmanagement in einer bio-bibliographischen Rechercheplattform”
Workshop der AG eHumanities der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften zum Thema “(Digitale) Publikationsformen”, Leipzig - 2018-08-09: Die bio-bibliographische Forschungsplattform Bibliotheca Arabica
Fachtag Digital Humanities in Thüringen, Gotha - 2018-01-20: “Graphbasierte Modellierung von Faktenprovenienz als Grundlage für die Dokumentation von Zweifel und die Auflösung von Widersprüchen”
Tagung “Graphentechnologien 2018 – Die Modellierung des Zweifels”, Mainz - 2017-11-06: “Exploring Texts and Contexts at Scale”
International Conference “Big Data on Human and Social Sciences. History, Issues and Challenges”, Lissabon, PT - 2017-10-23: “Graph-based Domain Adapted Corpus Exploration at Scale”
10th GI Conference on Autonomous Systems, Cala Millor, ES - 2017-04-04: “Unstrukturierte Archivdaten: Möglichkeiten der automatischen Sprachverarbeitung”
Workshop des Mitteldeutschen Archivnetzwerks, Leipzig - 2017-01-20: “Texte – Entitäten – Netzwerke”
Tagung “Graphentechnologien. Neue Perspektiven für die Digital Humanities”, Mainz
- 2016-06-09: “Datengetriebene Annäherung an Verräumlichungsprozesse. Verlage als internationale Akteure?”
gemeinsam mit Ninja Steinbach-Hüther (IfL Leipzig) – XIV Summer School of the Graduate School Global and Area Studies “Respatialization of the World – Actors, Moments, Effects”, Leipzig
- 2016-02-08: “Graphbasiertes Text Mining und Netzwerkanalyse”
Tagung “Digitale Geschichtswissenschaft – Neue Tools Für Neue Fragen?” der CLARIN-D Facharbeitsgruppen “Neuere Geschichte” und “Zeitgeschichte”, Berlin
- 2015-10-08: “Zur Nutzung von Graphdatenbanken bei der Analyse historischer Korpora”
Internationale interdisziplinäre Konferenz “eHumanities – Nutzen für die historischen Philologien”, Freiburg (Breisgau) - 2015-03-12: “Information Theory and Structural Analysis: A Toolbox for Drama Mining”
gemeinsam mit Prof. Dr. Gerhard Heyer – Workshop “Computer-based analysis of drama and its uses for literary criticism and historiography”, München - 2013-09-27: “Graph databases for the exploration of large corpora in the eHumanities”
International Conference of the German Society for Computational Linguistics and Language Technology, Darmstadt - 2012-11-15: “Concept-based Exploration of Diachronic and Multilingual Historical Corpora”
DFG SPP 1335 “Scalable Visual Analytics”, Text-Workshop, Leipzig - 2011-05-05: “Semantic Repowering the Afghanistan War Diary”
gemeinsam mit Dr. Lutz Maicher (MOEZ Leipzig) – Leipzig Semantic Web Day